Zellulose

Zellulose

Zellulōse, Holzfaserstoff, Zellstoff, Lignose, allgemeiner Bestandteil der Pflanzen, bildet teils als zarte Membran die jüngsten Zellen, teils mit sog. inkrustierenden Stoffen gemischt das Holz, wird am reinsten aus baumwollener Watte oder Filtrierpapier durch Behandeln mit Kalilauge, Salzsäure, Wasser, Alkohol und Äther (der Reihe nach) gewonnen, ist eine amorphe, weiße Masse, in Wasser und Alkohol unlöslich, in Kupferoxydammoniak löslich, wird durch Salpetersäure in Schießbaumwolle verwandelt; konzentrierte Schwefelsäure löst Z. in der Kälte farblos, sie in einen stärkeähnlichen Körper (Amyloid) umwandelnd, aus dem allmählich Dextrin und Traubenzucker entstehen. Die Holz-Z., aus zerkleinertem Holz durch Erhitzen mit Ätznatronlauge (Natronverfahren) bis zu einer Dampfspannung von 10 Atmosphären oder durch Kochen in einer Lösung von saurem schwefligsaurem Kalk bei 5 Atmosphären Druck (Sulfitverfahren) dargestellt, ist wichtiges Rohmaterial für die Papierfabrikation. Sehr reine Z. ist die Verbandwatte. – Vgl. Schubert (2. Aufl. 1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zellulōse — (lat., Zellstoff, Pflanzen oder Holzfaser) C6H10O5, der allgemein verbreitete Bestandteil der Pflanzen, der als zarte Membran die jüngsten Zellen und mit andern Substanzen, den sogen. inkrustierenden Körpern, innig gemischt, die härtesten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zellulose — Sf std. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus frz. cellulose, das aus l. cellula kleine Zelle und dem Suffix ose gebildet ist. Hauptbestandteil der Wände pflanzlicher Zellen.    Ebenso nndl. cellulose, ne. cellulose, nfrz. cellulose,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zellulose — Zellulose: Der fachsprachliche Ausdruck für »Zellstoff« ist eine gelehrte Bildung zu lat. cellula »kleine Kammer, kleine Zelle«, einer Verkleinerungsbildung zu lat. cella (s. den Artikel ↑ Zelle). – Zu der engl. Entsprechung cellulose wurde von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zellulose — Darstellung eines Cellulosemonomers in der Haworth Schreibweise. Ein Glucosedimer, dargestellt in Sesselkonformation (Cell …   Deutsch Wikipedia

  • Zellulose — die Zellulose (Mittelstufe) Substanz, aus der die Zellwände von Pflanzen hauptsächlich aufgebaut sind Beispiel: Der menschliche Magen verdaut keine Zellulose …   Extremes Deutsch

  • Zellulose — Zellstoff * * * Zel|lu|lo|se 〈f. 19; unz.〉 Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände, chemisch ein aus Glucosemolekülen aufgebautes Polysaccharid; oV 〈fachsprachl.〉 Cellulose * * * Zel|lu|lo|se ↑ Cellulose. * * * Zel|lu|lo|se, (chem. fachspr.:)… …   Universal-Lexikon

  • Zellulose — celiuliozė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Apibrėžtį žr. priede. priedas( ai) MS Word formatas atitikmenys: angl. cellulose vok. Cellulose, f; Zellstoff, n; Zellulose, f rus. целлюлоза, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Zellulose — Zel·lu·lo̲·se die; ; nur Sg; das Material, aus dem die (Zell)Wände von Pflanzen bestehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zellulose — Zel|lu|lo|se 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Biochemie〉 Hauptbestandteil der Wände pflanzl. Zellen, chem. ein aus Glucose aufgebautes Polysaccharid; oV [Etym.: <lat. cellula »kleine Zelle«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zellulose — Zellulo̱se, chem. fachspr.: Cellulo̱se [zu ↑Cellula] w; , n: natürliches, von Pflanzen gebildetes Polysaccharid, Gerüstsubstanz aller Pflanzen (wird als unverdaulicher Füllstoff bestimmten Diätnahrungen zugesetzt) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”